Projekt Bank Gemeinwohl

Podcast
KulturTon
  • bank_gemeinwohl_michi
    07:45
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Projekt Bank für Gemeinwohl
Wenn man von Banken in den Nachrichten hört, dann ist das oft die Hypo Alpe Adria oder sonstige Skandale und Bereicherungen, die man Banken zumindest zuschreibt. Ganz anders hört sich das bei der Bank für Gemeinwohl an, die Ende nächsten Jahres ihre Geschäfte in Österreich beginnen möchte. Als Genossenschaft organisiert, tritt sie derzeit an die Öffentlichkeit – nicht zuletzt, um Genossenschafter_innen zu finden. Michael Haupt hat mit Veronika Falbesoner, Koordinatorin für den Raum Tirol, gesprochen.

 

Anmod: Wenn man von Banken in den Nachrichten hört, dann ist das oft die Hypo Alpe Adria oder es handelt sich um sonstige Skandale und illegale Bereicherungen, die man Banken zumindest zuschreibt. Ganz anders hört sich das bei der Bank für Gemeinwohl an, die Ende nächsten Jahres ihre Geschäfte in Österreich beginnen möchte. Als Genossenschaft organisiert, tritt sie derzeit an die Öffentlichkeit – nicht zuletzt, um GenossenschafterInnen zu finden. Michael Haupt hat mit Veronika Falbesoner, Koordinatorin für den Raum Tirol, gesprochen.
Abmod: Veronika Falbesoner von der Bank für Gemeinwohl. Nähere Infos dazu findet man auf www.mitgruenden.at.

Schreibe einen Kommentar