Raising voices in Uganda | LITERTÜRK in Essen: Frauen vor Menschenrechtsverletzungen schützen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20151110_globaledialoge_ganze sendung
    55:51
audio
53:28 min.
brut barrierefrei
audio
56:00 min.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 hod. 06:22 min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 min.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 min.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 min.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 min.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 min.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 min.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Magazinsendung

Geschlechtsspezifische Gewalt in Uganda. Vom Versuch Brücken zu schlagen.

Frau-Sein. Was bedeutet das im ostafrikanischen Uganda? Dieser und anderen Fragen geht Jean Kemitare, Programme Manager von Raising Voices Uganda, im Laufe der Sendung auf den Grund. Ausgehend von ihrer Arbeit im Bereich Gewaltprävention ermöglicht uns Kemitare Zusammenhänge herzustellen: zwischen Gewalterfahrungen von Frauen und den sozialen Normen einer Gemeinschaft, zwischen lokalen Aktivitäten und deren Einbettung in einen globalen Kontext, zwischen sogenannten Feminists of Colour und Feminist_innen aus dem Westen.

Sendungsgestaltung: Katharina Eichinger

Musik
Benezeri Ft Sandra Suubi & Sam Bisaso – Togwamu Suubi
Lady Jaydee – Siku Hazigandi
Lady Jaydee – Wanaume Kama Mabinti
—-
Litertürk 2015: Frauen vor Menschenrechtsverletzungen schützen. Interview mit Selmin Çalışkan (Amnesty International Deutschland) und der türkischen Autorin Sibel Hürtaş.

Bald ist wieder Internationaler Tag der Menschenrechte. Zumindest für die UN, die 1950 den 10. Dezember festlegte, um auf der Beachtung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hinzuweisen. Wie steht es im Speziellen um dem Schutz von Frauen deren Rechte verletzt sind?
Women on Air Laurence Monnot traf für Globale Dialoge die General Sekretärin von Amnesty International Deutschland, Selmin Çalışkan, bei der Eröffnung des Festivals Literatürk am 23. Oktober in Essen.

In einem zweiten Interview anlässlich der Eröffnung trifft Laurence Monnot die türkische Journalistin Sibel Hürtaş. Die mehrfach ausgezeichneten Journalistin hat für ihren neuen Film 30 Frauen interviewt, die für das Töten ihrer Ehemänner hinter Gitter sitzen. Sie fragt, was hat diese Frauen dazu gebracht, dass ihnen der Kragen platzt.

Sendungsgestaltung: Laurence Monnot

Musik:
Empty Streets At 3AM von Fortadelis (jamendo.com)

Napsat komentář