KulturTon vom 09.11.2015

Podcast
KulturTon
  • 2015_11_09_kt_von_saidnaya_nach_terfens
    30:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Von Saidnaya nach Terfens – Muhammad Imad Bazmawi erzählt

Muhammad hat sich mit uns über seinen schwierigen Weg von Syrien bis nach Österreich unterhalten. Vor mittlerweile fast einem Jahr hat er die Grenze erreicht, aber natürlich wie so viele erst nach einer erschütternden Reise.

Die Strecke über die Türkei, Griechenland, Mazedonien und Serbien nahm er auf sich, um vor dem brutalen Assad-Regime zu fliehen, das ihn sieben Jahre in Syrien im Gefängnis festhielt. Vom „death boat“ über unmenschliche Bedingungen beim Schlepper-Transport an Land musste er alles aushalten, bis er hier ankam. „I just want to feel peace.“ ist sein bescheidener Grund, wieso er in Österreich wohnen bleiben will. Das einzige, was ihm noch das Herz zerreißt, ist die Abwesenheit seiner Frau, die er mitten im Kriegsgebiet der Gefahr überlassen musste.

Musik: The Beatles A long an winding road

Schreibe einen Kommentar