Selen Doğan: Leben in patriarchalischen Systemen

Podcast
FROzine
  • leben in patriarchalischen systemen
    12:05
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 dk.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 dk.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 dk.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 dk.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 dk.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 dk.
Über eine Brücke
audio
1 saat 01 sn.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 dk.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 dk.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Am 11. November 2015 hat die türkische Journalistin, Frauenrechtlerin und Redakteurin Selen Doğan in Wissensturm einen Vortrag gehalten. Ihre Expertise umfasst zwei große Schwerpunkte: Gender und Medien. Derzeit arbeitet sie als Projektkoordinatorin und Redakteurin in einem türkischen Frauenverband namens Uçan Süpürge (“Fliegende Besen”) in Ankara. Im ihrer Vortrag unter dem Titel „Leben in patriarchalischen Systemen“ hat sich Doğan auf die Themen Mädchenrechte als Teil der Menschenrechte, sowie Kinderzwangsverheiratungen als Gewaltform und Geschlechterdiskriminierung fokussiert. Im folgenden Beitrag erzählt sie wie die Problematik von Kinderzwangsverheiratungen bekämpfen werden können.

Yorum yapın