Cinéma Africain – das afrikanische Filmfestival heute im FROzine

Podcast
FROzine
  • 2015.11.27_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Von 26. bis 28. November findet in der Stadtwerkstatt das afrikanische Filmfestival Cinéma Africain statt. Die Kuratorin des Festivals, Sandra Krampelhuber ist live zu Gast im FROzine.

Gerade findet das dreitägige Filmfestival Cinéma Africain im Saal der Stadtwerkstatt mit aktuellen Spiel,- Dokumentar- und Kurzfilmen vom afrikanischen Kontinent statt. Die gezeigten Filme sind großteils Österreichpremieren!

„Als Gegenbilder zur vorherrschenden „Afrika“ Rezeption spannen wir den Bogen von einer postapokalyptischen Lovestory in Addis Abeba, der LGBTI Bewegung in Kenia, einem britisch-nigerianischen Comedy Drama zweier Brüder in London, dem Afro-Hipster Milieu in Johannesburg, Kuduro Musik in Angola, einem Pidgin Rap Musical in Accra,  afrofuturistischer Raumfahrt  in Zambia, Internet-Betrug gepaart mit Voodoo Magie in Ghana,  einem Superhelden in Burkina Faso bis hin zu einem einsamen Hitler Klon in Äthiopien.“ sagt Sandra Krampelhuber.

Demonstration zur Klima-Konferenz

Anläßlich der Klima-Konferenz in Paris und den durch die Anschläge verbotenen Gegenveranstaltungen werden nun in verschiedenen europäischen Städten Demonstrationen organisiert. Kritik und Forderungen zum Schutz der Natur sollen so trotz der Demonstrationsverbote formuliert werden. Dazu spricht einer der an der morgen Nachmittag in Linz stattfindenen Demonstration Beteiligten im FROzine. Der Climate Marche startet morgen, Samstag um 14:00 Uhr vom Musiktheater im Volksgarten.

Moderation: Martina Winkler

 

Schreibe einen Kommentar