Chefsache – der beispielhafte Fall von Public Netbase

Podcast
Radio Dispositiv
  • Chefsache - der beispielhafte Fall von Public Netbase
    55:09
audio
57:00 Min.
Was heißt Frieden - Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch
audio
56:37 Min.
Brot & Spiele - Zeitschrift für Kultur und Politik | Monika Mokre und Kurt Hofmann im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Abstand zur eigenen Hand - Volkmar Mühleis im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
(the) Golden Ladies: „Im Spitzer-Variationen“ - Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger
audio
56:53 Min.
Was kann KI...? Stefan Woltran im Studiogespräch
audio
55:41 Min.
Von Zwischentönen und anderen Klängen - Franz Hautzinger im Studiogespräch
audio
54:38 Min.
Alles Gute, Magnus Brunner! Erich Möchel im Ferngespräch zwischen den Jahren
audio
56:59 Min.
Cultura Profonda - Teatro mobile di San Christoforo | Ondřej Macek und Alexander Stipsits über ihr Herzensprojekt
audio
56:15 Min.
Supermöbel - Klingendes Interieur | Tamara Wilhelm, Chris Janka, Klaus Filip und Christian Krumböck im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Lord Byron, der erste Anti-Byronist - Richard Schuberth im Studiogespräch

Die Situation von Netzkultur und Medienkunst am exemplarischen Beispiel von Public Netbase. Interviews mit den Wiener Stadträten Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und Rudolf Schicker (SPÖ), dem Wiener Gemeinderat Christoph Chorherr (Grüne), den Abgeordneten zum Nationalrat Christine Muttonen (SPÖ) und Wolfgang Zinggl (Grüne), Monika Mokre (Akademie der Wissenschaften), Martin Wassermair (Geschäftsführer Public Netbase) und Konrad Becker (Leiter Public Netbase).

Schreibe einen Kommentar