Stupid Hackathon

Podcast
KulturTon
  • 2015_12_21_kt_hackathon
    06:44
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.5. – Christine Lavant, diskriminierende Sprache in Befunden und das w:orte Lyrikfest

Anfang November fand in der Kulturbackstube Bäckerei der erste „Stupid Hackathon“ Innsbrucks statt. Kreative Köpfe setzten sich 24 Stunden zusammen, um etwas möglichst Sinnloses zu erfinden. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit war bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung mit dem Aufnahmegerät dabei.

 

Anmod: Anfang November fand in der Kulturbackstube Bäckerei der erste „Stupid Hackathon“ Innsbrucks statt. Kreative Köpfe setzten sich 24 Stunden zusammen, um etwas möglichst Sinnloses zu erfinden. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit war bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung mit dem Aufnahmegerät dabei.
Abmod: Melanie Bartos von der Uni Innsbruck lieferte diese Einblicke vom ersten Stupid Hackathon in Innsbruck.

Schreibe einen Kommentar