BI S 80 Lobau: Nein zur geplanten Abtragung der Schnellbahnstation Lobau

Podcast
OpenUp
  • S80Bi5min
    05:17
audio
57:00 Min.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
57:00 Min.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger
audio
57:00 Min.
Regieren gegen Bürger:innen – Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlage und der Demokratie
audio
57:00 Min.
Silosophie
audio
57:00 Min.
Lichtverschmutzung
audio
57:00 Min.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedler See, Fracking und Lobau
audio
57:00 Min.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
57:00 Min.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich
audio
57:00 Min.
Es ist höchste Zeit! - Die Gerechtigkeit und das Klima
audio
57:00 Min.
Brauchen wir einen Klimagenerationenvertrag?

Die AktivistInnen der BürgerInitiative S 80 Lobau wehren sich gegen die – von der ÖBB für 2016 geplante – Abtragung der Station Lobau. Sie fordern deren Erhalt und Wiedereröffnung. Seitdem dort keine Schnellbahnen mehr stehenbleiben hat die Bevölkerung massive Verschlechterungen ihrer öffentlichen Anbindung hinzunehmen. Ein untragbarer Zustand, vorallem weil diese Schnellbahnstrecke zur Entlastung der Südosttangente beitragen könnte. Durch die rege Bautätigkeit sind zahlreiche neue BewohnerInnen zu erwarten, die auch gerne die Station nutzen würden. Im neuen Koalitionsvertrag der Wiener Stadtregierung ist ein Ausbau der Schnellbahnen vorgesehen. Umso unverständlicher sind die Abrisspläne für die BI,  die von Bürgermeister Häupl persönlich das Versprechen bekommen hat er werde sich für deren Wiedereröffnung einsetzen. Es ist zu fürchten, dass 2016 mit einer Abtragung der Station vollende Tatsachen geschaffen werden sollen. Die Bürgerinitiative will das auf keinen Fall hinnehmen und plant weitere Aktivitäten.

AktivistInnen der BürgerInitiative S80 Lobau im Gespräch mit Jutta Matysek.

Infos unter:

http://s80lobau.tk/

https://www.facebook.com/schnellbahn.lobau

www.lobau.org

Schreibe einen Kommentar