“Literatur und Musik – Kongeniale Partner – Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze”

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.04.28_Lit. u. Musik__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

‘Literatur und Musik’ – ein ewig neues Thema. Kongeniale Partner waren die Dichterin Ingeborg Bachmann und der Komponist Hans Werner Henze. Wir hören in den Briefwechsel dieser beiden ungleichen Partner hinein. Der Briefwechsel beginnt im Jahr 1952, mit der Bewunderung Henzes für Bachmanns Lyrik. Henze gibt ihr reizende Kosenamen wie ‘Illustre Bachstelze’. Er will seine nächste Oper mit ihr machen. Doch Ingeborg Bachmann lässt sich bei ihrer Arbeit immer wieder Zeit, Hans Werner Henze wird immer wieder nervös. Es ist eben keine ‘normale’ Beziehung zwischen Dichterin und Komponist. Henze selbst schreibt im Jahr 1956 an seine ‘Carissima’: ‘wir sind äusserst komplizierte und komplexe wesen’. Letztendlich schaffen sie es, gemeinsam zwei Opern herauszubringen.

Musikalische BegleiterInnen der ‘komplexen wesen’: Charles Aznavour, Francoise Hardy, Juliette Greco und Tina Dickow.

Lascia un commento