„Neujahrskonzert“

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2015_12_30_Neujahrskonzert Hoersp
    59:09
audio
58:15 min.
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden
audio
59:34 min.
Bruckner - A erstklassiger Lehrer
audio
59:30 min.
Bruckner - A Salzstreuer?!
audio
58:15 min.
Märchen aus der Karibik
audio
1 hrs. 48 sec.
ANTON statt BETON
audio
58:15 min.
Sagen aus dem Salzburgerischen
audio
26:33 min.
Anton meets Adalbert II.
audio
57:55 min.
„Time 4 Bruckner Crime“
audio
59:59 min.
A m a d e u s vs B r u c k n e r
audio
58:15 min.
Mythen aus Australien

Mittwoch, 30.Dezember 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: „Neujahrskonzert“. Eine Sendung das Hörspielteams des Radio für Senioren. Leitung: Ewald Hafner und Karl Kranewitter. Das Neujahrskonzert hatte seinen Ursprung bereits 1873 bei einem Treffen von Johann Strauß mit den Wiener Philharmonikern. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten gab es eine enge Verbindung zwischen den Wiener Philharmonikern und Johann Strauß mit einer Vielzahl von Konzerten. Nach Meinung vieler Musikliebhaber zählen die Wiener Philharmoniker zu den besten Orchestern der Welt. Am 31. Dezember 1939 fand ein Konzert mit Werken der Strauß Dynastie im Großen Musikvereinssaal in Wien statt. Das erste tatsächliche Neujahrskonzert fand am 1.Jänner 1941 unter der Leitung von Clemens Krauss statt. Er leitete die Konzerte durch die Kriegswirren bis 1945. Von 1955 bis 1979 wurden die Neujahrskonzerte von Willi Boskovsky dirigiert. Die erste Fernsehübertragung fand am 1.Jänner 1959 statt. Ab 1. Jänner 1987 wird die Leitung der Neujahrskonzerte alljährlich gewechselt.

Leave a Comment