Vorratsdatenspeicherung, Privatsphäre und die Verschärfungen im „Staatsschutzgesetz“

Podcast
Radio Widerhall
  • Staatsschutz_und_Buerger_innenrechte
    60:00
audio
57:57 Min.
Februar 1934: Eduard Korbel - der Verräter der Sozialdemokratie
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre Widerstand #fixzamgegenBlauSchwarz
audio
1 Std. 01:24 Min.
NICHT BINÄR LEBEN
audio
1 Std. 00 Sek.
Aktuelle Infos: Pflegeassistenz, Anhaltezentrum Vordernberg, Tipps für Weihnachtsgespräche, an.schläge
audio
1 Std. 00 Sek.
Nein heißt Nein. Immer.
audio
59:59 Min.
5 Jahre SOS Balkanroute
audio
58:09 Min.
Wild- Ostwest, eine historische Erzählung von Max Wachter und Herbert Kurzmann
audio
1 Std. 00 Sek.
Wir* gegen rechts.
audio
57:41 Min.
Arbeitskampf der Freizeitpädagog:innen der BIM in Wien
audio
1 Std. 00 Sek.
Nationalratswahlen 2024 Österreich -sind feministische Themen Programm ?

unbearbeiteter Sendungsmitschnitt.

Im Jänner soll das sogenannte „Staatsschutzgesetz“ beschlossen werden. Dieses Gesetz bringt eine massive Einschränkung der Bürger_innenrechte. Wir sprachen mit Herbert Gnauer und Thomas Lohninger vom AK Vorrat (Arbeitskreis Vorratsdaten Österreich) über die geplanten Einschränkungen und Überwachungsmaßnahmen, deren „Sinnhaftigkeit“ bzw. die Probleme, die diese bringen und was ein gutes, verfassungskonformes Gesetz bräuchte.

Mehr Informationen: https://akvorrat.at/

https://www.staatsschutz.at/

https://act.staatsschutz.at/

Schreibe einen Kommentar