Rudolf Chametowitsch Nurejew (1938-1993) – Eine epochale Erscheinung

Podcast
Radio Positiv
  • Radio positiv 2016 01 21
    57:00
audio
51:51 perc
Take Pride In Yor Health - Pride Month Special
audio
54:27 perc
Puenktlich um 8 - Pride & Allyship
audio
55:52 perc
Pride again
audio
52:09 perc
Take Pride In Your Health - Folge 1
audio
56:15 perc
Mehr über Chemsex
audio
52:06 perc
Puenktlich um 8 - Sapere Aude
audio
57:05 perc
Hallo Wie gehts mit Katharina Kacerovsky-Strobl
audio
56:13 perc
Altersdiskriminierung
audio
51:49 perc
Puenktlich um 8 - PrEP 1x1
audio
56:14 perc
Kostenlose Verhütung - Interview mit Aisha Gstöttner

Rudolf Chametowitsch Nurejew starb am 6. Jänner 1993 an den Folgen von Aids.
Er war der erste Popstar des Balletts. Tanz-Legende Rudolf Nurejew war unberechenbar – auf der Bühne und im Bett.
Die Eckdaten dieses exzessiven Lebens bieten alles was Hollywood schätzt: Geburt in der Transsibirischen Eisenbahn, Kindheit in Armut und Unwissenheit, Flucht vor den Kommunisten und dem KGB in den Westen, kometenhafter Aufstieg zu Weltruhm, Glamour und Reichtum, schließlich der quälende Abstieg und der tapfere aber vergebliche Kampf gegen die tödliche Krankheit.

 

Bild: „Nurejews Grab“ von Vitold Muratov – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nurejews_Grab.jpg#/media/File:Nurejews_Grab.jpg

 

 

Képek

Nurejews_Grab - Nurejew-Grab auf dem russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois bei Paris
1024 x 768px

Szólj hozzá!