Rudolf Chametowitsch Nurejew (1938-1993) – Eine epochale Erscheinung

Podcast
Radio Positiv
  • Radio positiv 2016 01 21
    57:00
audio
47:53 min
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Geschlechtervielfalt
audio
56:25 min
Interview mit Autor Mazlum Nergiz zum Theaterstück "Am Fluss" im Schauspielhaus Wien
audio
55:50 min
Was brauchts für sexuelle Gesundheit? Interview mit Andrea Brunner (Geschäftsführung der Aids Hilfe Wien)
audio
56:31 min
Interview mit "Leo Grande" Ben Russel (Psychologe, Sexualpädagoge, Sexualbegleiter)
audio
50:19 min
Puenktlich um 8 - Jahresrückblick
audio
52:50 min
Radio Positiv Weihnachtssendung: Weihnachtsbräuche weltweit
audio
50:52 min
Take Pride In Your Health - Safer Sex 101
audio
57:11 min
Welt-Aids-Tag 2024
audio
57:07 min
Warum lachst du nicht ?
audio
53:10 min
Take Pride In Your Health - Jugendprävention der Aids Hilfe Wien

Rudolf Chametowitsch Nurejew starb am 6. Jänner 1993 an den Folgen von Aids.
Er war der erste Popstar des Balletts. Tanz-Legende Rudolf Nurejew war unberechenbar – auf der Bühne und im Bett.
Die Eckdaten dieses exzessiven Lebens bieten alles was Hollywood schätzt: Geburt in der Transsibirischen Eisenbahn, Kindheit in Armut und Unwissenheit, Flucht vor den Kommunisten und dem KGB in den Westen, kometenhafter Aufstieg zu Weltruhm, Glamour und Reichtum, schließlich der quälende Abstieg und der tapfere aber vergebliche Kampf gegen die tödliche Krankheit.

 

Bild: „Nurejews Grab“ von Vitold Muratov – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nurejews_Grab.jpg#/media/File:Nurejews_Grab.jpg

 

 

Images

Nurejews_Grab - Nurejew-Grab auf dem russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois bei Paris
1024 x 768px

Laisser un commentaire