Fransenäther

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2016_01_15_fransentext
    57:41
audio
1 óra 59:00 perc
Recht an Europas Grenzen?
audio
36:16 perc
Tag der Kulturarbeit
audio
2 óra 17:51 perc
Tirol-Slam 24
audio
1 óra 59:00 perc
Film ab Spezial – Studiogespräch mit Gäst*innen des IFFI 2024
audio
1 óra 03:12 perc
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
1 óra 48:16 perc
20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven
audio
1 óra 50:08 perc
Lange Nacht des Schreibens 2024
audio
26:30 perc
"Reclaim your City" – Eine Stimme für die Kultur in Innsbruck vor den Innsbrucker Gemeinderatswahlen
audio
3 óra 26:06 perc
artacts'24 - Festival für Jazz und Improvisierte Musik
audio
1 óra 19:44 perc
Trans Day of Visibility

In dem im Sommer 2015 auf CD (ATS CD-0853) erschienenen „literarisch-musikalischen Instantprojekt – Die Siebentagewoche” von Fransen-Text untersuchen die Autoren Ursula Timea Rossel (CH) und Markus Köhle (A) zusammen mit den Tiroler Musikern Klex Wolf (Keyboards, Electronics) und Hannes Sprenger (Saxophone, Electronics) (Fransen Musik) unsere unmittelbarsten Zeitstrukturelemente auf ihre individuellen und kollektiven Wort- und Tonwerteigenschaften hin.

Am 15. Jänner 2016 zwischen 11:00h und 12:00h wurde das Projekt in einer ungewöhnlichen Performance vorgestellt: Markus Köhle in Wien und Ursula T. Rossel zu Hause in Waadtland in der Schweiz und die Fransen-Musiker im Innsbrucker Freirad-Studio hatten gemeinsam über Radio und Telefon – also über den „Fransen-Äther” – zwei Wochentage live gelesen, gespielt und gesendet. Das „Hörbuch der besonderen Art” (concerto 5/2015) bekam so ein „Fransenbook Air” zur Seite. Im Innsbrucker Studio mit dabei war Robert Renk, der als Obmann von 8ungKultur die CD zusammen mit Fransen Musik produziert hat.
Michael Haupt moderierte zwischendurch auch mal.

Achtung für Sendeübernahmen: Musik hinten darf nicht gekürzt werden!

Szólj hozzá!