Identitäten – Imaginationen – Erzählungen. Literaturraum Südtirol seit 1965

Podcast
KulturTon
  • 2016_01_18_kt_Barbara_Siller_Sepp_Mall
    08:15
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

„Identitäten – Imaginationen – Erzählungen. Literaturraum Südtirol seit 1965“ (David Winkler-Ebner)

Anmod:
Die Germanistin und Romanistin Barbara Siller und der Südtiroler Autor Sepp Mall waren vergangenen Dezember zu Gast im Literaturhaus am Inn. Anlass des Besuchs war die Veröffentlichung von Sillers Studie „Identitäten – Imaginationen – Erzählungen. Literaturraum Südtirol seit 1965“. David Winkler-Ebner berichtet:

Zeit: 8min14s

Letzte Worte: (endet mit O-Ton): Und der Geschäftsführer hat verwundert auf mich geschaut und dann auf Alex.

Abmod:
Das war ein Beitrag von David Winkler-Ebner zur Präsentation von Barbara Sillers Studie über den Literaturraum Südtirol seit 1965. Es las der Südtiroler Autor Sepp Mall aus seinem Roman Wundränder.

Schreibe einen Kommentar