„Auto-Biografie versus Biografie – wo ist mehr Wahrheit?”

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.01.12_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 perc
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 perc
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 perc
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 perc
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 perc
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 perc
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 perc
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 perc
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 perc
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 perc
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

Ist der Biograf der Objektive, der Auto-Biograf der Subjektive? Wir werden hören, wie sich Sigmund Freud gegen mögliche Biografen wehrte, wir werden Zitate hören zu diesem Thema – von Peter Handke und Urs Widmer, Stellungnahmen von Ferdinand von Schirach und Paul Nizon und werden in Carl Djerassis ‘Allerletzte Autobiografie’ hineinhören. Und zum guten Schluss hören wir von Marlene Steeruwitz, wie man aus einer gescheiterten Biografie einen Roman macht.

Musikalische BegleiterInnen: Sting, Simon & Garfunkel, india.arie und – Gustav Mahler.

Szólj hozzá!