Zwischenraum

Podcast
FROzine
  • 2016.02.15_1800.10-1850.10__FROzine
    49:52
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?
audio
52:46 min
Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit?

Zwischenraum

Die Installation der in Linz lebenden Künstlerin Anja Westerfrölke beschäftigt sich mit institutionellen Räumen, die in Grenzbereichen errichtet werden. Das ist jene Grenze, an der Menschen nicht mehr hier und noch nicht dort sind. Ein Ort der Sehnsucht, der Gefahr und Verteidigung, der Fragen und Konfrontationen. Entwickelt wurde die Installation im Jahr 1993 in Zusammenarbeit mit der Kanadierin Betty Spackman in der Projektwerkstatt des OK in Linz. Heute, 23 Jahre später, kann diese Sechs-Monitor-Videoinstallation nun wieder aufgestellt werden.

Anja Westerfrölke

 

El Awadalla im Gespräch

FROzine Redakteur Erich Klinger hat mit El Awadalla ein Interview über ihre (mögliche) Kandidatur für die Bundespräsident*innenwahl. “Mögliche” Kandidatur, weil El Awadalla zuerst 6.000 Unterstützungserklärungen braucht, um kandidieren zu können. Sie hat vergangenen Herbst für “Wien anders” kandidiert und war bzw. ist auch nach den Widerstandslesungen, die sie gemeinsam mit ihrer Autorinnenkollegin Traude Korosa in der Zeit von Schwarz-Blau auf Bundesebene organisiert hat, politisch aktiv.

 

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Szur, Anitek

Laisser un commentaire