Death Café- Mit dem Tod bei Kaffee und Kuchen/ Rotes Zelt für Frauen/ Ausstellung „TOAST“

Podcast
FROzine
  • 2016.02.25_1800.10-1850.10__FROzine
    49:43
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl

Aileen Derieg initiierte das „Death Café“ im Kepler Salon Linz. Sie ist zu Gast in der heutigen Sendung. Im Death Café kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über Tod, Sterben, Verlust und alles, das damit zusammenhängt, zu reden. Somit wird einem Thema Raum gegeben, das im Alltag sonst wenig Platz findet. Es geht nicht darum, bestimmte Vorstellungen oder Überzeugungen durchzusetzen, sondern eine Offenheit für den Austausch verschiedener Erfahrungen, Fragen, Überlegungen zu schaffen.

Das Format “Death Cafe“ wurde von Jon Underwood in Großbritannien initiiert, ausgehend von der Arbeit des schweizer Soziologen Bernard Crettaz. Daraus ist inzwischen eine weltweite Bewegung geworden.

www.deathcafe.com

Im zweiten Teil der Sendung ist Romina Achatz im Gespräch mit Ingrid Neuscheller, Gründerin des Roten Zeltes in Linz. Das rote Zelt ist ein geschützter Raum für Frauen, in dem man sich bei Tee, Kaffee und Kuchen gemütlich austauschen kann, auch über all jene Themengebiete die für viele Menschen als Tabus gelten. Ursprünglich galt das rote Zelt als Raum für Frauen während der Menstruation, die während dieser Zeit von anderen Frauen begleitet und unterstützt wurden. Ingrid Neuscheller befasst sich verstärkt mit den Themen Menstruation und dem weiblichen Zyklus. De Anna L’am hat diese Bewegung in Kalifornien ins Leben gerufen und hat die Vision, in jedem Dorf ein rotes Zelt für Frauen zu schaffen. Das rote Zelt ist für Frauen jeden Alters- ob Mädchen*, Frauen* mit oder ohne Menstruationszyklus.

www.ingridneuscheller.at

Danach hören wir einen Beitrag über die aktuelle Ausstellung „TOAST“ in der Reihe von „Kristallin“ im Salzamt Linz, die noch bis 4. März zu sehen ist und sich mit dem Medium des Buches auseinandersetzt. Romina Achatz ist im Gespräch mit den KuratorInnen Josseline Black und Vincenzo Estremo.

Durch die Sendung führt Romina Achatz.

Die Musik der Sendung stammt von Partick Derieg, Wu tang Clan und Broken Sequence.

 

Schreibe einen Kommentar