Repräsentation und Charakterisierung in Computerspielen – Games Level 3

Podcast
Radio Stimme
  • Repräsentation und Charakterisierung in Computerspielen - Games Level 3
    60:00
audio
1 óra 00 mp
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 óra 00 mp
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 óra 00 mp
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 óra 00 mp
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 óra 09 mp
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 óra 00 mp
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 óra 00 mp
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 óra 00 mp
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 óra 00 mp
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Viele Computerspiele sind auf sie angewiesen: Die Charaktere. Sowohl spielbare Figuren als auch sogenannte NPC (non-player-character) machen ein Game erst wirklich spannend oder überhaupt spielbar. Doch auch in der Welt der Videospiele bekommen nicht alle Charaktere dieselbe Chance auf „gute Performance”. Stereotypisierung und Marginalisierung sind bei der Darstellung von Figuren durchaus präsent.
Radiostimme geht diesem Phänomen auf den Grund und fragt, ob bestimmte Figuren häufiger stereotypisiert werden und wie die Darstellung solcher Figuren aussieht.

Retweets von:

„Das virtuelle Schlachtfeld – VIDEOSPIELE, MILITÄR UND RÜSTUNGSINDUSTRIE”, Radio Corax (https://www.freie-radios.net/66321)

Oktober 2013: Netzpolitik nach der Bundestagswahl, BND, Cybersexim und GTA, Radio FSK (https://www.freie-radios.net/59236)

Musik

Amy Winehous – Love Is A Losing Game

Queen – Play The Game

Kate Nash – Play

The Stroke – Games

Air – Playground Love

Sendungsverantwortung: Andreas Pletzenauer

Moderation: Julia Hofbauer

Technik: Andreas Pletzenauer

Musik: Gerd Valchers, Julia Hofbauer, Andreas Pletzenauer

Inhaltliche Gestaltung: Claudia Schweiger

Szólj hozzá!