Tapetenwechsel – 30 Jahre Schwules Museum* Berlin

Podcast
Radio Positiv
  • Radio positiv 2016 03 03
    57:00
audio
47:53 Min.
Sexpresso - Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Geschlechtervielfalt
audio
56:25 Min.
Interview mit Autor Mazlum Nergiz zum Theaterstück "Am Fluss" im Schauspielhaus Wien
audio
55:50 Min.
Was brauchts für sexuelle Gesundheit? Interview mit Andrea Brunner (Geschäftsführung der Aids Hilfe Wien)
audio
56:31 Min.
Interview mit "Leo Grande" Ben Russel (Psychologe, Sexualpädagoge, Sexualbegleiter)
audio
50:19 Min.
Puenktlich um 8 - Jahresrückblick
audio
52:50 Min.
Radio Positiv Weihnachtssendung: Weihnachtsbräuche weltweit
audio
50:52 Min.
Take Pride In Your Health - Safer Sex 101
audio
57:11 Min.
Welt-Aids-Tag 2024
audio
57:07 Min.
Warum lachst du nicht ?
audio
53:10 Min.
Take Pride In Your Health - Jugendprävention der Aids Hilfe Wien

Das Schwule Museum* in Berlin wurde am 6. Dezember 1985 gegründet und feiert sich selbst mit der Ausstellung „Tapetenwechsel“ als Streifzug durch 30 Jahre Sammelgeschichte.
Diese Ausstellung ist noch bis 12. Mai 2016 zu sehen.
Der Kurator dieser Ausstellung und einer der Mitbegründer des Schwulen Museum* Berlin, Wolfgang Theis, ist Gast in unserer heutigen Sendung.

Link: http://www.schwulesmuseum.de

Hildegard Knef ist ebenso untrennbar mit Berlin verbunden und – unübersehbar eine große Schwulen-Ikone.

Letzten Dezember wäre „die Knef“ 90 Jahre alt geworden. Sie wurde am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren. Am 1. Februar 2002, also vor 14 Jahren, ist sie in Berlin gestorben.
Die Musik in der Sendung sind Lieder von Hildegard Knef.

Bilder

SM-Schriftzug_Pfade
283 x 57px

Schreibe einen Kommentar