„Orpheus ed Euridce“ und „Pelléas et Melisande“ im Musiktheater Linz

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2016_03_03_Orpheus und Pelleas
    59:00
audio
59:39 dk.
Das Alter- Erfahrungen, Lebensstil und was stark macht
audio
58:15 dk.
Russische Märchen
audio
1 saat 17 sn.
„Die Frist ist um“ – Premiere „Fliegender Holländer“
audio
58:15 dk.
Jürgens Musicbox 280125
audio
58:15 dk.
Jürgens Musicbox 241224 (Weihnachtsausgabe)
audio
1 saat 59 sn.
Biogräfin, Medienfrau & KEP
audio
58:15 dk.
Unbekannte Märchen von Hans Christian Andersen
audio
58:15 dk.
Zauber der Melodie
audio
58:15 dk.
Jürgen's Musicbox
audio
59:42 dk.
A. B. spann - Best of Bruckner 024

Donnerstag, 3. März 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren und Sonntag, 6. März 2016, 10:00Uhr, LIBRETTO: Gesprächspartner von Walter Ziehlinger Wolfgang Haendeler, Ira Goldbecher, Thomas Barthol: Am 27. Februar 2016 war die Premiere des Tanztheaters „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck. Tanztheater und trotzdem eine Oper? Premier des lyrischen Dramas „Pelléas et Melisande“ in fünf Akten und zwölf Bildern nach der gleichnamigen Dichtung von Maurice Maeterlinck ist am 19. März 2016 im großen Saal des Musiktheaters am Volksgarten: Mélisande ist mit Golaud verheiratet, verliebt sich aber in dessen Halbbruder Pelléas, der ihre Gefühle erwidert – eine Dreiecksgeschichte mit tödlichem Ausgang. Das verborgene Drama: das Scheitern jeder Kommunikation. – Claude Debussys verinnerlicht lodernde Opern-Vertonung des „drame statique“ von Maurice Maeterlinck kreiert musikalisch eine Gesamtkunstwerks-Alternative zu Richard Wagner und nimmt inhaltlich Samuel Becket vorweg: ganz großes Theater!

www.landestheater-linz.at

Yorum yapın