Wie kann Tierschutzarbeit evaluiert werden?

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2016_03_04EvaluierungTierschutzentwicklung
    57:02
audio
56:54 min
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 min
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 min
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 min
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 min
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 min
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 min
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 min
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 min
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 min
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Wir diskutieren eine Tierschutz-Rangliste von weltweit 86 Ländern

Cirila Toplak, Professorin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Uni Ljubljana in Slowenien, hat mit ihrer Arbeitsgruppe in einem zweijährigen Projekt eine Rangliste von weltweit 86 Ländern im Tierschutz ausgearbeitet. Je besser, d.h. weiter entwickelt im Tierschutz ein Land ist, desto höher in der Rangliste wird es genannt.

Aktivisten diskutieren für wie angemessen sie die einzelnen Indikatoren der Studie einschätzen und kommen dabei auf einige relevante Aspekte, die bei einer Berücksichtigung die Platzierungen in der Rangliste teilweise deutlich verändern würden.

Mehr dazu unter:
martinballuch.com/osterreich-zweitweitestes-land-der-welt-im-tierschutz

Laisser un commentaire