Tierqualvertuschungsgesetz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2025-01-17_tierqualvertuschungsgesetz
    53:02
audio
56:59 Min.
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien
audio
50:49 Min.
Aufdeckung einer Schweinefabrik in der Steiermark
audio
57:01 Min.
Regierungspläne, die relevant für den Tierschutz sind.
audio
57:26 Min.
Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne
audio
48:19 Min.
Open Wing Alliance Konferenz in Porto
audio
56:49 Min.
Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden
audio
52:39 Min.
Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025
audio
49:33 Min.
„White Striping“ bei Hühnerfleisch
audio
56:56 Min.
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan?
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen

Werden Tierschutzaufdeckungen auch künftig noch möglich sein?

Welche Positionen haben die Regierungsparteien in der Vergangenheit vertreten und wieso gibt das nicht nur Anlass zur Sogre bezüglich Tierschutz, sondern allgemein in Hinsicht auf Zivilgesellschaftliche Möglichkeiten?

Spezifisch planen FPÖ und ÖVP seit Langem das Filmen in Tierfabriken von einer Verwaltungsübertretung zu einem strafrechtlich geahndetem Delikt zu machen. Das hätte weitreichende Konsequenzen für alle, die nicht stillschweigend hinnehmen wollen, dass unzureichende Kontrollen und fehlende Ahndungen systematische Tierquälerei in der Praxis ermöglichen, obwohl Tierschutzgesetze eigentlich derartige Zustände illegal machen. Stattdessen würde es dazu führen, dass Aufecker:innen verfolgt werden und Personen und Unternehmen, die Tiere völlig gleichgültig wie Waren behandeln, vor Strafverfolgung systematisch abgeschirmt werden.

Schreibe einen Kommentar