KulturTon vom 03.03.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_03_03_kt_stadtgalerie_schwaz
    28:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Ausstellung: Formen des Auswurfs – Galerie der Stadt Schwaz

mit Nicola Brunnhuber, Martin Creed, Michaela Eichwald, Ursula Hübner, Till Megerle, Marlie Mul, Florian Pfaffenberger, Amelie von Wulffen.

Die Ausstellung Formen des Auswurfs fokussiert auf das dunkle Dickicht in der aktuellen künstlerischen Produktion, in der es nicht mehr um hygienische Abstraktionen oder normative Schönheitsverständnisse geht, sondern um Formen der Auflösung und um eine Akzeptanz des Scheiterns und des Schmutzes. In demonstrativer Abkehr vom seit der Antike geltenden Idealismus der Kunst als Ausdruck des Geistes, wird hier die peinliche, lächerliche und auswuchernde Seite künstlerischer Subjektivierung und Produktion thematisiert. Nachdem expressive Individualität und Authentizität heute mehr und mehr zum Anforderungskatalog der spätkapitalistischen Kreativgesellschaft gehören, kann diese künstlerische Abkehr symptomatisch für die Spannungen unsere Zeit gelesen werden.

Im Gespräch die Kuratorin der Galerie der Stadt Schwaz Cosima Rainer, Florian Pfaffenberger und Ursula Hübner.

Musik: David Bowie Heroes

Schreibe einen Kommentar