mei Hoamat – mei Freistadt 21 – Turmrundschau 2

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20160317-AuN-Turmrundschau2_Vierhauser_59_50
    59:52
audio
59:59 Min.
Farbe GELB in Kunst und Gesellschaft
audio
59:50 Min.
Die Geschichte der Innenstadthäuser und deren Bewohner
audio
1 Std. 29 Sek.
Ich war die "Zuwaage"
audio
59:59 Min.
"Wer das positive Morgen will, muss im Heute handeln"
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Eiserne Vorhang (1948-1989)
audio
1 Std. 00 Sek.
Glashütten im Mühlviertel
audio
1 Std. 52 Sek.
Mit der Arbeit hatte ich eine Freude
audio
59:57 Min.
Fotografische Experimente
audio
1 Std. 00 Sek.
Glaserzeugung im Mühlviertel
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Freistädter Gymnasium

Also, die Sendung beginnt einmal mit einer „Geschichte“, die eigentlich ein Augenzeugenbericht ist, vom Freistädter „Häfen“

Kons. Emil Vierhauser setzt heute seine Turmrundschau fort. Er erzählt über den Weyermühlturm, entlang der finsteren Promenade gehts zum Schlossturm mit dazugehörigem Schloss und von dort weiter zum Böhmertor, das auch unter Frauentor und Spitalstor bekannt war.

Gab es nach „Torschluss“ noch einen Weg ins Innere der Stadt…..und woher stammt der Begriff „Zapfenstreich?“ Emil Vierhauser gibt auch in dieser Sendung auf fast alle Fragen Auskunft.

 

Moderation und Sendungsgestaltung: Kons. Emil Vierhauser

 

Schreibe einen Kommentar