Lesung Eugenie Kain 3. Februar 1998

Podcast
Summerau, 96
  • Lesung im Rahmen von "Literatur ist ke(a)in Männerbetrieb", erste Staffel
    60:22
audio
1 óra 05:44 perc
Ruth Aspöck: Der Krieg nach dem Frieden
audio
1 óra 02:17 perc
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt II
audio
1 óra 01 mp
Madeleine Bourdouxhe: Drei Geschichten von Liebe und Gewalt
audio
1 óra 02:09 perc
Walter Kohl: Ein Bild von Hilda als toter Mensch
audio
1 óra 22 mp
Die Ankerwerferin & Gedichte aus "die dunkle Seite..."
audio
1 óra 04:39 perc
Verlernt mir das Lachen nicht!
audio
1 óra 59:35 perc
15-Jahres-Fest Summerau,96 auf der Florentine am 8. Juli 2015
audio
59:43 perc
Der Rabe ist Acht - Corinna Antelmann live im Studio
audio
1 óra 05 mp
Wortreich & Köpfe

Anlässlich meines Vortrages über Eugenie Kain, gehalten am 10.03.2016 im Linzer Wissensturm, habe ich einige Aufnahmen nachgehört und Ausschnitte aus Sendungen bzw. einer Lesung in den Vortrag eingebaut.

In den Jahren 1998 und 1999 veranstaltete ich in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Kapu zwei Lesungsreihen* mit Autorinnen, aus „Literatur ist kain Männerbetrieb” wurde „Literatur ist kein Männerbetrieb” im zweiten Jahr.

Lesungsort war das Lokal „Druzba” im Haus der Kapu, im ersten Jahr kurz nach dessen Eröffnung.

Als Letzte der ersten Lesungsreihe las am 3. Februar 1998 Eugenie Kain.

Im ersten Teil ihrer Lesung war die Erzählung „Sehnsucht nach Tamanrasset” zu hören, im zweiten Teil zwei Auszüge aus der Kriminalerzählung „Morgenstern”, darunter das Kapitel „Das Meer der Haifischzähne”, das ein Jahr später im Band „Sehnsucht nach Tamanrasset” veröffentlicht wurde.

Danke an Margit und Katharina Kain für die Erlaubnis, diese Lesung von Tochter bzw. Mutter  ins Netz zu stellen.

Erich Klinger, 23. März 2016

*Autorinnen 1998: Elfriede Kern, Anna Mitgutsch, Elisabeth Reichart, Eugenie Kain. Autorinnen 1999: Gundi Feyrer. Gerda E. Grossmann. unmegliche dram – zwei Schauspielerinnen, eine Musikerin über Frauenklischees. Ilse Kilic. Karin Ivancsics.

Szólj hozzá!