3, 2, 1, Go! Kettenreaktionen im Science Center in der Brunnenpassage

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • 3, 2, 1, Go! Kettenreaktionen in der Brunnenpassage
    56:59
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch

Bereits seit zehn Jahren ist das Science Center Netzwerk erfolgreich bemüht, Wissen im Wortsinn begreifbar zu machen, hands on lautet die Devise. Diesmal war der Phantasie buchstäblich freier Lauf gelassen: Emsig und mit hörbarem Vergnügen wurde 21. bis 25. März 2016 zum Zweck der Impulsübertragung im SozialKunstRaum Brunnenpassage an gar wundersame Maschinen und Gerätschaften getüftelt. Die einzige Vorgabe lautete, sie zweimal täglich miteinander zu Kettenreaktionen zu verbinden. Barbara Streicher, Heidrun Schulze und Margit Fischer geben Auskunft über Hintergrund und Zielsetzung des Science Center Netzwerks, Explainer*innen und Teilnehmer*innen der offenen Werkstatt schildern Ergebnisse und Erlebnisse.

Website ScienceCenter-Netzwerk
Website KunstSozialRaum Brunnenpassage
Website Kabelmann

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar