FROzine vom 31.03.2016 – Schwarzbuch Raiffeisen

Podcast
FROzine
  • 2016.03.31_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Bereits im April 2013 ist das Schwarzbuch Raiffeisen der Autoren Clemens Staudinger und Lutz Holzinger erschienen.

In diversen Gesprächen mit Gewerkschaftsfunktionären fand zuletzt immer wieder einmal der Raiffeisenkonzern Erwähnung. Christian Aichmayr hat bereits vor zwei Jahren nach einem Vortrag am 24. Jänner 2014 von Clemens Staudinger, einem der Autoren des „Schwarzbuch Raiffeisen“ einen Beitrag über dieses Buch gestaltet – und auch ein Interview mit ihm darüber geführt. Der zweite Autor des Buches, Lutz Holzinger starb am 12. Februar 2014 und war damals gesundheitlich nicht mehr in der Lage, beim Vortrag anwesend zu sein!

Danach folgt ein Beitrag in Form eines Auszuges über einen von der Nah-Ost Expertin Dr. Karin Kneissl gehalteten Vortrag über die politische Situation im Nahen Osten und in Nordafrika im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt vom 4. März 2016. Eingeladen hatte zu diesem Vortrag sowie zu einer Diskussion der Verein WI(E)SO. Der gesamte Vortrag in der Dauer einer Stunde kann unter http://cba.media/311968 nachgehört werden.

Durch die Sendung führt Christian Aichmayr.

Schreibe einen Kommentar