betteln – ein Menschenrecht?

Podcast
Brisant
Audio-Player
  • betteln - ein Menschenrecht?
    53:46
audio
59:01 Min.
Judith Kohlenberger - Doppel-Buchpräsentation, 2. Teil
audio
1 Std. 45:06 Min.
mir-sein-(scho wieder)-DO Donnerstagdemo vom 16.01.2025
audio
1 Std. 31 Sek.
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 Std. 29:00 Min.
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion

Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum sind seit Jahren ein Aufreger und das Thema wird in letzter Zeit immer hitziger diskutiert. In manchen Gemeinden wird sogar versucht ein Bettelverbot zu verhängen. Dass es nicht so einfach geht, mussten vor kurzem auch die Stadträte von Kufstein zur Kenntnis nehmen, denn ihr Vorschlag wurde von der Gemeindeabteilung des Landes Tirol als „wesentlich zu scharf“ zurückgewiesen. Diese Debatte war auch der Grund, sich im Philosophischen Café in Kufstein mit diesem Thema auseinander zu setzen. Das Impulsreferat stammt von Elisabeth Hussl, sie ist Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der Bettellobby Tirol. Zusätzlich bringen wir Ausschnitte aus der Diskussion abwechselnd mit Musik vom Album Kurt Weill – Die Dreigroschenoper“ mit dem Ensemble Modern- HK Gruber, Max Raabe und Nina Hagen

Schreibe einen Kommentar