Was brauche ich wirklich, um glücklich zu sein?

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20160415_Volksmusik-und Tradition_59-47
    59:51
audio
1 Std. 00 Sek.
Klöppeln - eine fast vergessene Handarbeitstechnik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Des Kaisers neue Kleider - erzählt von Greti Affenzeller
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Pauli Markt und seine jahrhundertlange Geschichte!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Zaumgwürfelt" - eine Gruppe stellt sich vor!
audio
1 Std. 00 Sek.
Brauchtum zur Jahreswende!
audio
1 Std. 00 Sek.
2. OÖ-Musikantenball im Brucknerhaus!
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Weihnachtsfestkreis!
audio
1 Std. 00 Sek.
Live-Mitschnitte vom Weinberger Schloss-Advent 2024!
audio
1 Std. 00 Sek.
Da Sepp beim Frisör!
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Heimatbuch - herausgegeben von der Zeugfärberei Guau!

Der Bericht des ehemaligen Bürgermeisters von Windhaag, Alfred Klepatsch, enthielt nicht nur dessen Eindrücke von seiner Reise durch das Gebiet der Massai, im Norden Tansanias, sondern warf auch essentielle Fragen bzgl. unseres Konsumverhaltens und des damit einhergehenden Kimawandels auf. Sind Fernreisen aufgrund des überhöhten CO2- Ausstosses überhaupt noch vertretbar? Die Frage: „was brauchen wir wirklich, um glücklich zu sein“ soll keine rein rhetorische bleiben, sondern unsere Lebensphilosophie beleuchten.

Schreibe einen Kommentar