Radio Netwatcher International vom 22.4.2016 – Hass im Netz – Neues Buch von Ingrid Brodnig

Podcast
Radio Netwatcher
  • Radio Netwatcher vom 22.4.2016 international - Ingrid Brodnig neues Buch "Hass im Netz"
    60:00
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 11.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – New Running Music 2015 Mix #21 best running songs motivation music running music 2017 workout music
audio
1 Std. 01 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – Best Running Music 2017: Epic jogging top 100 music charts fitness training
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 28.7.2017 – Fit mit Neti: Running Workout Music #88
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 21.7.2017 – Pylon – Invasion der Roboter (zwischen Industrie und Kultur)
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 14.7.2017 – Volkszähler.org (GPN17) oder welche Schwächen Smartmeter haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 7.7.2017 – Nadja – Menstruation Matters (GPN17)

Wie Hass im Netz entsteht und was er anrichtet. Was wir dagegen tun können.

Ingrid Brodnig
Hass im Netz
Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können.

Das Buch zur Stunde zum Thema Hass & Hetze im Netz

Konkrete Tipps und Strategien: Wie schützt man sich vor der digitalen Hasskultur?

Die Journalistin ist ausgewiesene Expertin für alle Aspekte der digitalen Welt

ISBN 978-3-7106-0035-7

Inhalt

Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich. Dabei sollte das Internet doch ein Medium der Aufk­lärung sein: Höchste Zeit, das Netz zurückzuerobern. Das Buch deckt die Mechanismen auf, die es den Trollen im Internet so einfach machen. Es zeigt die Tricks der Fälscher, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, sowie die Rhetorik von Hassgruppen, um Diskussionen eskalieren zu lassen. Damit die Aggression im Netz nicht sprachlos macht, werden konkrete Tipps und Strategien geliefert: Wie kann man auf untergriffige Rhetorik, Trolling oder Shitstorms reagieren? Wie entlarvt man Falschmeldungen oder Halbwahrheiten möglichst schnell? Was tun, wenn man im Netz mit Cybermobbing konfrontiert wird? Denn: Wir sind den Rüpeln, Hetzern und Hassgruppen nicht hilflos ausgeliefert – die Gegenwehr ist gar nicht so schwer.
Ingrid Brodnig, Autorin von Hass im Netz
Ingrid BrodnigAutorin

Ingrid Brodnig behagt die Tonalität im Netz nicht. Als Medienredakteurin des Nachrichtenmagazins profil und Autorin plädiert sie für eine sachliche digitale Diskussionskultur. Sie wünscht sich ein Internet, in dem Argumente Vorrang haben – und differenzierte Stimmen mehr Gehör finden.

Quelle: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/hass-im-netz

 

 

Playlist / Bonustrack:

– Forever Jan (Komm zurück Böhmi!)
– Lugner for President – Wahlkampf-Song Remixed

Schreibe einen Kommentar