KulturTon vom 28.04.2016 Anita Leisz und Hans Christian Lotz – Freudenberger

Podcast
KulturTon
  • 2016_04_28_kt_stadtgalerie_schwaz
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Ausstellung: Anita Leisz und Hans Christian Lotz – Freudenberger @ Galerie der Stadt Schwaz

Raum definiert sich nicht nur durch seine Ausdehnung oder Begrenzung. Er wird durch die Interaktionen zwischen Dingen und zwischen Dingen und Menschen hervorgebracht. Mit zunehmender Digitalisierung wird das Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt fluider aber auch paritätischer. Dinge werden nicht mehr in erster Linie als unbelebte, vom menschlichen Handeln abhängige erfahren, sondern in ihren Wirkungsverhältnissen zu ihrer Umgebung. Die Ausstellung von Anita Leisz und Hans-Christian Lotz fragt nach solchen wechselseitigen Verhältnissen und Konstellationen, nach den Abständen, Unterscheidungen und Verschiebungen zwischen Formen, Information und Performativität.

Die Arbeiten stellen einzelne Objekte dar und sind doch in engem Zusammenhang zu betrachten. Ein verfremdetes Miteinander, Raum- und Ortsrelationen, widersprüchliches Zusammenwirken.

Im Gespräch die Kuratorin der Ausstellung Anette Freudenberger und die Leiterin der Galerie der Stadt Schwaz Cosima Rainer.

Weitere Infos zur Ausstellung Stadtgalerie Schwaz

 

Schreibe einen Kommentar