KulturTon vom 28.04.2016 Anita Leisz und Hans Christian Lotz – Freudenberger

Podcast
KulturTon
  • 2016_04_28_kt_stadtgalerie_schwaz
    29:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Ausstellung: Anita Leisz und Hans Christian Lotz – Freudenberger @ Galerie der Stadt Schwaz

Raum definiert sich nicht nur durch seine Ausdehnung oder Begrenzung. Er wird durch die Interaktionen zwischen Dingen und zwischen Dingen und Menschen hervorgebracht. Mit zunehmender Digitalisierung wird das Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt fluider aber auch paritätischer. Dinge werden nicht mehr in erster Linie als unbelebte, vom menschlichen Handeln abhängige erfahren, sondern in ihren Wirkungsverhältnissen zu ihrer Umgebung. Die Ausstellung von Anita Leisz und Hans-Christian Lotz fragt nach solchen wechselseitigen Verhältnissen und Konstellationen, nach den Abständen, Unterscheidungen und Verschiebungen zwischen Formen, Information und Performativität.

Die Arbeiten stellen einzelne Objekte dar und sind doch in engem Zusammenhang zu betrachten. Ein verfremdetes Miteinander, Raum- und Ortsrelationen, widersprüchliches Zusammenwirken.

Im Gespräch die Kuratorin der Ausstellung Anette Freudenberger und die Leiterin der Galerie der Stadt Schwaz Cosima Rainer.

Weitere Infos zur Ausstellung Stadtgalerie Schwaz

 

Schreibe einen Kommentar