„Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht.“ (VON UNTEN im Gespräch, 16. Mai 2016)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Peter Nowak über Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken.
    42:08
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

Peter Nowak war Mitte März auf Einladung der interventionistischen Linken in Graz zu Gast. Er ist Autor (u.a. für telepolis und konkret) und basisgewerkschaftlich aktiv.

Er sprach über das von ihm herausgegebene Buch „Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken„. Das Buch ist 2015 in der Edition Assemblage erschienen.

In dem Buch wird gezeigt, dass heutzutage Streiks und Arbeitskämpfe in Branchen geführt werden, die als schwer oder gar nicht organisierbar gelten. Die Art, wie Streiks geführt werden, unterscheidet sich oftmals von bekannten Formen. Kleinere Basisgewerkschaften spielen oft eine wichtige Rolle, ebenso KundInnen und Solidarität über Grenzen hinweg.

Schreibe einen Kommentar