Hass im Netz – Vortrag von Ingrid Brodnig – Beitrag FROzine

Podcast
FROzine
  • Ingrid_Brodnig_Hass-im-Netz_Vortrag_Beitrag_Frozine
    17:19
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Hass im Netz – so lautete der Titel des Vortrags von Autorin und Medienredakteurin Ingrid Brodnig auf dem Open Commons Kongress 2016 in Linz.

Ingrid Brodnig ist Medienredakteurin des Nachrichtenmagazins profil und Autorin des Buches „Hass im Netz“. Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz zunehmend sachliche Wortmeldungen. Das Buch deckt die Mechanismen auf, die es den Rüpeln im Internet so einfach machen. Es zeigt die Tricks der Fälscher, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, sowie die Rhetorik von Hassgruppen, um Diskussionen eskalieren zu lassen. Es werden aber auch konkrete Tipps und Strategien geliefert, wien man auf untergriffige Rhetorik reagieren kann, und was man gegen Lügen und Mobbing im Netz tun kann.

Das Buch „Hass im Netz“ ist im Brandstätter Verlag erschienen, hat 176 Seiten und kostet € 17,90 im Buchhandel.

In diesem Beitrag fürs Infomagazin FROzine sind Ausschnitte aus dem Vortrag zu hören. Gestaltet hat diesen Beitrag Michael Diesenreither.

Szólj hozzá!