R(h)eingehört: Impressionen von der Klausur der IG Kultur Vorarlberg

Podcast
R(h)eingehört
  • Bericht Klausur IGV Mai 2016
    07:01
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.
audio
27:00 Min.
Österreichweiter Aktionstag Bildung am 6. Juni 2024 - in Vorarlberg um 16 Uhr in Bregenz vor dem Landhaus
audio
23:59 Min.
"Wir haben die Wahl!" Klimastreik von Fridays For Future in Bregenz
audio
23:56 Min.
R(h)eingehört: Musikerin Marley Wildthing
audio
02:21 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Juni

2016 feiert die IG Kultur Vorarlberg ihr 25-jähriges Bestehen.

Gegründet wurde sie 1991 von Johannes Rausch, Bernhard Amann und weiteren kulturengagierten Menschen.

Über 45 Kulturinitiativen sind Mitglied bei der IG Kultur Vorarlberg und somit auch bei der IG Kultur Österreich.

Über 11 Jahre lang prägte Juliane Alton als Geschäftsführerin das Profil der IG Kultur Vorarlberg. 2015 übernahm Katharina Leissing diese Funktion.

Dieser Wechsel und das Jubiläumsjahr waren ein idealer Zeitpunkt, um Struktur, Fokus, Tätigkeitsbereich und Wirkung der IG Kultur genauestens unter die Lupe zu nehmen, zu hinterfragen, um mit frischem Elan und neuer Energie auch in Zukunft die Interessen der freien Szene zu vertreten.

Zu diesem Zweck fand am Donnerstag, 26. Mai 2016 eine Klausur der IG Kultur Vorarlberg statt. Gastgeber war der Spielboden in Dornbirn, Martin Rausch, Fachmann für Entwicklung von Kooperations- und Beteiligungsprozessen war bei der Planung dabei und moderierte den Tag.

Schreibe einen Kommentar