tanztalk mit Isabella Gross

Podcast
tanztalk
  • 20160605 tanztalk XIII Isabella Gross
    90:12
audio
49:56 perc
Tanz ist. Sehnsucht. Freiheit.
audio
50:28 perc
Endlich: Ganzheitliches Gesundheits-Konzept für Österreichs Tänzer:innen.
audio
1 óra 06:16 perc
tanztalk mit Anita Gritsch
audio
1 óra 21:13 perc
tanztalk mit Lena Huber
audio
41:32 perc
tanztalk Wintersendung mit Michaela Hofer
audio
1 óra 24:28 perc
tanztalk mit Fabian Tobias Huster
audio
1 óra 10:12 perc
tanztalk mit Lynsey Jayne Thurgar
audio
38:57 perc
tanztalk Sommerpause mit Musik von Rebirth of Wonder
audio
1 óra 35:38 perc
tanztalk Sommerpause mit Musik von TASHEENO
audio
1 óra 36:29 perc
tanztalk Sommerpause mit Musik von Untraditional

Isabella Gross, geb. 1977 in Graz, lebt und arbeitet in Bad Hall und Linz. Nach ihrer Matura am neusprachlichen Gymnasium der Ursulinen in Graz Studium der Erziehungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität. 2002-2007 Ausbildung zur Tanz- und Ausdruckstherapeutin im Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie in Graz. Seit 2014 Ausbildung zur Lehrerin für „Discipline of Authentic Movement” im internationalen Postgraduate Programm „Circles of Four”. Schwerpunkte in ihrer Arbeit sind u.a. Authentic Movement als Weg und Meditativer Tanz.

www.isabellagross.at
www.tanztherapie-berufsverband.at

 

Musik: Leonhard Cohen/The Future: Anthem, 1992; Cirque du Soleil [Reneé Dupéré]/Alegría: Alegría, 1994; Eva Cassidy/Live at Blues Alley: Fields of Gold [Sting], 1996; Arvo Pärt [Vladimir Spivakov, Sergej Bezrodny]/Alina: Spiegel im Spiegel, 1999; Loreena McKennitt/The book of Secrets: La Serenissima, 1997; Kathryn Kaye/Dreaming Still: The Wind is a Lady, 2010;

 

tanztalk.

Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegten Entdeckungsreise.

Monatlich, am 1. Sonntag – 19:07-20:30 Uhr
WH: Monatlich, am 3. Montag – 10:07-11:30 Uhr

Szólj hozzá!