„Bücher sind wie Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.05.31_Ozean
    28:24
audio
29:08 Min.
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 Min.
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 Min.
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 Min.
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 Min.
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 Min.
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

Der Titel der Sendung ist ein Zitat von dem Philosophen Francis Bacon – und die ‚Literarische Matinée‘ durcheilt heute mit Büchern, die sich dem Thema ‚Meer‘ widmen, die ihr zur Verfügung stehende Zeit. Mit Hemingways ‚Der alte Mann und das Meer‘, mit Herman Melville und seinem ‚Moby Dick‘, mit John Steinbecks ‚Die Perle‘ und seiner ‚Straße der Ölsardinen‘ und Alessandro Barriccos ‚Legende vom Ozeanpianisten‘.
Musikalisch ganz dem Thema ‚Wasser‘ verhaftet begleiten uns Franz Schubert, Georg Friedrich Händel und die Sängerin June Tabor.
Vorsicht – Live-Sendung! Es gab Probleme mit dem CD-Player . . .

Schreibe einen Kommentar