„Bücher sind wie Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.05.31_Ozean
    28:24
audio
29:08 min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Der Titel der Sendung ist ein Zitat von dem Philosophen Francis Bacon – und die ‚Literarische Matinée‘ durcheilt heute mit Büchern, die sich dem Thema ‚Meer‘ widmen, die ihr zur Verfügung stehende Zeit. Mit Hemingways ‚Der alte Mann und das Meer‘, mit Herman Melville und seinem ‚Moby Dick‘, mit John Steinbecks ‚Die Perle‘ und seiner ‚Straße der Ölsardinen‘ und Alessandro Barriccos ‚Legende vom Ozeanpianisten‘.
Musikalisch ganz dem Thema ‚Wasser‘ verhaftet begleiten uns Franz Schubert, Georg Friedrich Händel und die Sängerin June Tabor.
Vorsicht – Live-Sendung! Es gab Probleme mit dem CD-Player . . .

Napsat komentář