Oberösterreich – verloren zwischen gestern und morgen?

Podcast
FROzine
  • FROzine22062016
    49:51
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Die beschauliche Welt des Bundeslandes Oberösterreich scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten. In manchen Medien ist sogar von einem Verlust der Körperspannung zu lesen, das Land sei orientierungslos – und irgendwie auch „verloren zwischen gestern und morgen“.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, welche Schlüsse aktuell aus der fatalen Rechnungshofkritik zur oö. Finanzpolitik zu ziehen sind, ob mit der neuen SPÖ-Landesparteivorsitzenden Birgit Gerstorfer ein Aufwind für die angeschlagene Sozialdemokratie erwartet werden darf und inwieweit die Freiheitlichen als bestimmende Kraft die Landespolitik in Geiselhaft genommen haben.

Mit Josef Ertl (OÖ Redakteur KURIER) und Christian Ortner (OÖ Redakteur ÖSTERREICH).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar