Argumentationsstrukturen des Antisemitismus

Podcast
KulturTon
  • 2016_07_04_Antisemitismus_Globisch
    08:15
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Im Mai und Juni 2016 haben die Grünen Innsbruck eine Vortragsreihe zu Themen rund um den Antisemitismus veranstaltet. Claudia Globisch beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Antisemitismus im rechten und linken Spektrum. Ende Mai 2016 hat sie einen Vortrag zum Thema ’Antisemitismus und dessen Argumentationsstrukturen‘ gehalten.

Komentiraj