Die Rückkehr der strengen Regime – Martin Pollack zu aktuellen Entwicklungen in Polen

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die Rückkehr der strengen Regime
    56:56
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Der Ruf nach starker Führung liegt im europäischen Trend, in einigen Staaten ist die Wandlung demokratischer zu autoritären Strukturen bereits im Gang. Martin Pollack weiss, wovon er spricht: Nachdem sich der Journalist, Schrifsteller und Übersetzer in einem Essay kritisch zu den jüngsten Vorgängen in Polen geäußert hatte, beendete das Polnische Institut Wien auf Geheiss des polnischen Außenamtes prompt die langjährige Zusammenarbeit mit ihm. Im Studiogespräch erläutert er, wie es zu diesen besorgniserregenden Entwicklungen kommen konnte und wie sie zu beurteilen sind.

Wikipedia-Artikel Martin Pollack
Essay (Standard, Mai 2016) Polen: Das Freund-Feind-Schema
Website Polnisches Institut Wien
Petition zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit des Polnischen Instituts Wien mit Martin Pollack

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar