Literaturkreis PromOtheus – „Linz er.lesen 2016”

Podcast
Literaturkreis PromOtheus
  • 20160808_PromOtheus-S151_60-00
    60:00
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis PromOtheus S252 vom 10. Mai 2024
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis PromOtheus S251 vom 8. März 2024
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis PromOtheus S250 vom 12. Feber 2024 Themen: "Weihnacht" & "Um Gottes Willen"
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis PromOtheus S249 vom 11. Dez. 2023 Thema: "Gruselig"
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis PromOtheus S248 vom 9. Oktober 2023 Thema: "Feinschmecker"
audio
38:31 perc
Literaturkreis PromOtheus: Frühlingsrolle
audio
1 óra 00 mp
Literaturkreis Promotheus: Stein der Weisen
audio
59:50 perc
Autorengespräch mit Ortwin Teibert
audio
45:42 perc
Literaturkreis Promotheus: Herbst
audio
1 óra 01 mp
Literaturkreis Promotheus: Furchtlos

In der heutigen Sendung hören sie Texte, die während des Literaturspazierganges „Linz er.lesen“ aufgenommen wurden.

Die Veranstaltung fand am 26. Juni 2016 im Rahmen des Festivals „Sicht:wechsel 2016“ in Linz statt.

12 Autorinnen & Autoren – mit und ohne Beeinträchtigung – aus insgesamt 4 Schreibgruppen lasen an 4 ausgewählten Stationen eigene Texte zu den Themen: Kunst“, „Staat & Politik“, „Religion & Glaube“ und „Zukunft“.

Für die Schreibenden der Theatergruppe „Malaria“ der Diakonie in Gallneukirchen lesen: Brigitte Koxeder, Stefan Mann und Ruth Oberhuber. Den Lietraturkreis „PromOtheus“ vertreten: Brigitta Huemer, Thomas Buchner und Günter Kowatschek. Für das CMB St. Pius/ Peuerbach lesen: Herbert Schinko, Michael Wilhelm und Silvia Hochmüller und für den AutorInnenkreis „Federspiel“ starten : Manfred Frühling, Werner Stangl und Andrea Heitz.

PromOtheus ist der erste Literaturkreis seiner Art in den Bezirken Freistadt und Linz und bietet allen ambitionierten AutorInnen den Austausch mit leichgesinnten. Die in den monatlichen Treffen in Kefermarkt oder Linz vorgetragenen Texte sind in dieser Sendung zu hören.

Sendungsgestalter: Harald Brachner | www.promotheus.at | brachner@aon.at

Mo 12: 00 Uhr (WH: Sa 14: 00) & Radiothek

Szólj hozzá!