Gregor Lepka (1936 – 2016); im Studio zu Gast: Georg Seyfried

Podcast
Nachspann
  • Nachspann 24_zum Tod von Gregor Lepka
    120:51
audio
1 Std. 55:10 Min.
Mittendrin am Rand der Welt2 / Grönland / Tasiilaqu
audio
1 Std. 58:10 Min.
Wally Rettenbacher
audio
2 Std. 10:58 Min.
Erwin Riess
audio
59:13 Min.
Buchrezensionen: Riess, Travnicek, Edschmid, E. Kain
audio
2 Std. 03:16 Min.
Karin Peschka
audio
2 Std. 26 Sek.
In Nachspann zu Gast: Käthe Kratz
audio
1 Std. 56:25 Min.
Ruth Aspöck zu Gast im Studio
audio
1 Std. 58:24 Min.
Zu Gast: Rudolf Habringer
audio
2 Std. 43 Sek.
Marlene Gölz über Alice Munro
audio
1 Std. 48:08 Min.
Cornelia Travnicek im Gespräch und bei den OLW

Nachspann Folge 24

Am 20. August 2016 verstarb kurze Zeit nach seinem 80. Geburtstag der Schriftsteller Gregor Lepka.

Noch im Februar präsentierte er seinen Gedichtband „Die Sicht auf die Dinge„, erschienen im Verlag Ferdinand Berger & Söhne, Horn, im Linzer Stifterhaus.

Ganz im Zeichen von Gregor stand am 28. Juni 2016 im Linzer Stifterhaus der Abend „Die Sicht auf die Dinge / Ohne Zeichen sein“ – Ein Fest für Gregor M. Lepka:
Lesungen, poetische und musikalische Statements

Gregor Lepka war, ebenso wie die mit ihm verheiratete und zusammen lebende Waltraud Seidlhofer, Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

Was ich mit Gregor Lepka, über seine Arbeit als Schreibender hinaus verband, war Gregors Kollegialität, seine Anteilnahme am Leben und Arbeiten anderer Schreibender.

In dieser Sendung ist zu Beginn ein Ausschnitt aus der Sendung „Summerau,96“ vom 11. Juli 2007 zu hören, mit Gregor als Lesendem (u.a. aus „Bäume“).

In der Sendung am 29.11. wird von 20 bis 22 Uhr ein weiterer Ausschnitt aus dieser „Summerau,96“-Sendung zu hören sein, in der Gregor und Waltraud zu Gast waren. In meinem Gespräch mit ihnen ging es auch um das Zusammenleben als schreibendes Paar. Vor allem aber wird am 29.11. der vollständige Mitschnitt der Festveranstaltung für Gregor wiedergegeben.


Im zweiten und längeren Teil dieser Sendung, etwa ab der 30. Sendungsminute, ist mein Studiogast Georg Seyfried zu hören.

Anlass für unsere Begegnung im Studio ist die bevorstehende Publikation von Alle haben Menschen Beine im Akaziaverlag.

4 Romane, 4 Bildkataloge, 4 Jahreszeiten, 1 Ganzes ist auf der Außenseite des Schubers zu lesen, der Doppelportraits von Menschen und Landschaften und eine persönliche Jahreschronik in Form von Texten und tagebuchähnlichen Aufzeichnungen beinhaltet. 

Georg Seyfried las aus seinen Romanen und kam im Gespräch mit mir auf sein nun vorliegendes Werk, die Schrittfolge und Beweggründe zu sprechen.

Erich Klinger, 1. September 2016

Die Beschlagwortung wird noch ergänzt!

 

Nachspann: eine Sendereihe von Erich Klinger mit Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

 

 

Schreibe einen Kommentar