KulturTon vom 30.09.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_09_30_kt_stadtgalerie_schwaz_bar_du_bois
    29:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Bar du Bois

(dt. Bar aus Holz) So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie der Stadt Schwaz. Bar du Bois ist Bar, Kunstwerk und Künstler_Innen Kollektiv zugleich.
2013 gründeten die beiden Künstler Florian Pfaffenberger und Julian Turner mitten in der Wiener Innenstadt diesen Offspace in Form einer Bar. Innerhalb von zwei Jahren wurden hier über 40 Ausstellungen und Performances gezeigt. Aber es wurden auch funktionale Gegenstände wie Hocker, Lampen, Gläser, Aschenbecher oder Flaschenöffner gefertigt, die gleichzeitig als Kunstwerke gelesen werden können. Schließlich ging die Kollaboration auf Reisen: Unter anderem war Bar du Bois in Lüneburg zu sehen, schlich sich in die Biennale Venedig ein und landete jetzt in Schwaz.

Nähere Infos:
www.galeriederstadtschwaz.at
bardubois.at

Musik: Alabama Song – The Doors

 
Der KulturTon – der Kultur- und Bildungskanal im Freien Radio Innsbruck FREIRAD wird ermöglicht durch die Kooperation mit:
Tiroler Arbeiter_innenkammer, Alp S, aut. Architektur und tirol, Galerie der Stadt Schwaz, Ho &, Ruck
Stadtarchiv der Stadt Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, Tiroler Umweltanwaltschaft, Universität Innsbruck

Schreibe einen Kommentar