Folgen des Tantalabbaus für Smartphones in Bolivien

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Tantal Beitrag
    06:25
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

ANMOD
Tantal, was ist das? Tantal ist ein seltenes Erz, ohne das Handys und Smartphones sowie viele Elektrogeräte nicht funktionieren würden. Die Beschaffung von Tantal wirft einige Fragen auf. Die Probleme, die Tantal, auch Coltan genannt, in Kongo verursacht hat, sind noch einigermaßen bekannt. Weniger bekannt ist, was Tantal z. B. in Bolivien anrichtet im häufigen illegalen Bergbau. Die Dreikönigsaktion, die sich auch als Anwaltschaft versteht, hat sich des Themas angenommen und und eine Studie erstellt. Diese Publikation ist ein Ergebnis von Kooperationsprojekten zu den Themenbereichen „Extraktive Industrien in Ländern des Globalen Südens“ sowie „Extraktive Rohstoffe und Rohstoffpolitik“ der Dreikönigsaktion sowie einigen andere Institutionen in Österreich und in Bolivien. Sylvia hat mit Herbert Wasserbauer gesprochen und wir bringen einen Auszug aus dem Interview.

http://www.dka.at/home/

Schreibe einen Kommentar