Kunstuni on air: Kunst forscht! – An der Schnittstelle von Kunstuni und IFK

Podcast
FROzine
  • Kunst forscht: An der Schnittstelle von Kunstuni und IFK
    30:10
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Der erste Teil von Kunstuni on air beschäftigt sich dieses mal mit dem relativ jungen Zusammenwirken von Kunstuni und dem IFK, dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften. Im Gespräch mit Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität, erfahren wir, weshalb das IFK nicht nur sehr gut zu den drei Säulen der Kunstuniversität passt, sondern auch für den Industriestandort Linz enorm wichtig ist.

Danach widmet sich die Sendung der Frage, was Künste und Wissenschaften voneinander lernen können. Der Kulturwissenschaftler und Philosoph Thomas Macho ist seit 2016 Rektor des IFK und hat den Kreativ Dialog konzipiert. Diese Tagung widmet sich seit einigen Jahren transdisziplinär dem Thema Kreativität. Im 5. Kreativ Dialog, der von 13.-15. Oktober im Audimax der Kunstuni stattfindet, steht das Thema UTOPIA im Fokus – ein Thema, zu dem Kunst und Kulturwissenschaft zahlreiche Perspektiven diskutieren können.

Durch die Sendung führt David Haunschmidt.

Schreibe einen Kommentar