KulturTon vom 14.10.2016

Podcast
KulturTon
  • kooperationspartnerinnen jingle 09 2016
    29:58
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Eine Vorstellung der Exl-Bühne

Die Exl-Bühne hat für viele Innsbrucker_innen noch immer eine besondere Strahlkraft und das, obwohl 60 Jahre seit dem letzten Auftritt vergangen sind. Immerhin gute 50 Jahre hat die Bühne bestanden, eine unglaubliche Kontinuität, die sich auch darin zeigt, dass drei der Schauspieler_innen der letzten Aufführung schon bei der ersten Aufführung dabei waren. Ende September wurde im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine Sonderausstellung zur Exl-Bühne eröffnet, in der noch einige andere, interessante Aspekte der Theatergruppe gezeigt werden.
Michael Haupt hat für den Kulturton mit den beiden Kurato_innen Renate Ursprunger und Niko Hofinger die Vorstellung besucht.

Musik: Kurt Weill/Berthold Brecht – Die sieben Todsünden mit Gisela May

Schreibe einen Kommentar