Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20161014_Im-Blickpunkt-10_Gäbler_60-00
    60:00
audio
59:59 perc
Im Blickpunkt: Tom Zuljevic
audio
59:48 perc
Im Blickpunkt: Michael Lindner
audio
59:47 perc
Im Blickpunkt: Earth4All
audio
56:35 perc
Im Blickpunkt - Ausbildung Altenarbeit
audio
1 óra 06:31 perc
Im Blickpunkt: Fred Ebner
audio
59:51 perc
Im Blickpunkt: Gerhard Gäbler
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Sind wir als Gesellschaft noch liebesfähig?
audio
1 óra 01:18 perc
Im Blickpunkt: Professionelle Nächstenliebe
audio
1 óra 00 mp
Im Blickpunkt: Gunther Trübswasser
audio
1 óra 03:28 perc
Fortschritt?

Zu Gast bei Roland Steidls „Im Blickpunkt – Soziales und Bildung” ist dieses Mal Gerhard Gäbler. Der evangelische Pfarrer Dr. Gäbler war jahrzehntelang Leiter des Diakoniewerks Gallneukirchen; in dieser Funktion hat er diese Sozial- und Bildungseinrichtung zu ihrer heutigen Größe und Bedeutung geführt. Ein Gespräch von Roland Steidl mit seinem ehemaligen Vorgesetzten über die „goldenen Jahre” des sozialen Aufbruchs mit vielen neuen Ansätzen in der Betreuung von Behinderten, Stichworte Normalisierung und Integration. Was sind die ethischen und philosophischen Grundlagen für professionelle soziale Arbeit? Wie entwickelt sich der gesellschaftliche Konsens betreffend die Würde des einzelnen Menschen? Was bedeutet die Arbeit in Betreuungsberufen für jene, die diese Berufe ausüben?
Gerhard Gäbler war häufig in Griechenland auf Urlaub, deshalb zum Abschluß eine paar Betrachtungen über den ökonomischen Druck, der dort auf Sozialeinrichtungen und Sozialarbeit lastet.

Szólj hozzá!