Wie berichten Medien über Frauenpolitik?

Podcast
FROzine
  • FROzine_191016
    50:09
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Ähnlich wie in der oberösterreichischen Landespolitik gerät Frauenpolitik auch im öffentlichen Themenranking zunehmend ins Hintertreffen. Medien tragen dafür maßgeblich Verantwortung.

Frauenpolitische Themen wie Gleichberechtigung und Frauenförderung werden vielfach ignoriert, während antifeministische Haltungen, wie sie z.B. im rechten Kampf gegen den so genannten „Genderwahn“ zum Ausdruck kommen, immer größere mediale Verbreitung finden.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, wie es um Frauenpolitik in Österreich bestellt ist, welche Frauenbilder gemeinhin aus der medialen Berichterstattung abzulesen sind und wie die Darstellung von Frauen in Politik und öffentlichem Leben zu verbessern ist.

Mit Sonja Ablinger (Vorsitzende Österreichischer Frauenring) und Maria Pernegger (Politik- und Medienanalytikerin MediaAffairs).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar